Landesmusikschule Mattighofen

Gehen Sie bitte weiter bis zur Landesmusikschule, die im Park südlich des „Sonderpädagogischen Zentrums“ liegt.

Das Gebäude der denkmalgeschützten Landesmusikschule wurde im Jahre 1905 im Auftrag des Lederfabrikanten Ludwig Vogl inmitten eines Parks als herrschaftliche Villa erbaut. Die Liegenschaft wurde 1985 von der Gemeinde Mattighofen angekauft, das Haus zur Musikschule umgebaut und der Park für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Pläne für den Bau erstellte der angesehene Leipziger Architekt Max Pommer im Stile des Historismus und nahm die italienische Renaissance als Vorbild.

Die Bauausführung übernahm ein Mattighofner Baumeister. Die Bäume des umgebenden Parks wurden gleichzeitig mit dem Bau der Villa gepflanzt, sind also über 100 Jahre alt. Im westlichen Teil des Parks erinnert ein etwa 2 m hoher Naturstein mit dem Schriftzug „Ludwig Vogl 1874 – 1936“ an den Erbauer der Villa.

WEITERE VERTIEFUNGEN

  • Historismus

    Der Baustil des Historismus: die wesentlichen Merkmale

  • Lederfabrik Vogl

    Die Geschichte der Lederfabrik und ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung Mattighofens

  • Zum Ausklang

    Falls Sie noch Zeit haben: ein Musikstück, vorgetragen von einem Lehrer der Landesmusikschule