Schloss Mattighofen

Für die Detailansicht bitte Bild anwählen!

Das denkmalgeschützte Schloss erhielt sein heutiges Aussehen vor ca. 200 Jahren. Damals wurde auch die hochgezogene Fassadenmauer errichtet.

Im Jahre 2007 wurde das Schloss von der Stadtgemeinde Mattighofen angekauft. Nach der Landesausstellung im Jahr 2012 übersiedelte das Stadtamt Mattighofen ins Schloss.

Gehen Sie durch die Einfahrt bis zur rechts eingemauerten Türumrahmung im Stil der Renaissance. Diese stammt vom Umbau durch die Grafen von Ortenburg im Jahre 1551. Die Umrahmung verzierte eine Türe, die in die Gemächer der Grafen führte. Gegenüber ist nur mehr der Giebel einer ähnlichen Einfassung erhalten.

Darunter steht der „Römerstein“, der beim Abriss einer Kapelle gefunden wurde. Der Stein war Teil eines Grabdenkmals, das an einer unbekannten Stelle stand. Er ist mindestens 1500 Jahre alt.

Im vor Ihnen liegenden Innenhof des Schlosses wurden bei der Renovierung 2011 Reste eines Vorgängerbaues aus dem Mittelalter entdeckt.

Die Räume des Schlosses sind teilweise mit schönen Parkettböden und Kachelöfen ausgestattet.

WEITERE VERTIEFUNGEN